Der Reiseveranstalter TUI und der deutschsprachige Reiseveranstalter Bentour haben eine große Transaktion abgeschlossen. Konkret erwirbt die TUI Group eine 20-prozentige Beteiligung an der in Zürich, Schweiz, ansässigen Bentour Reisen AG, die in allen deutschsprachigen Märkten tätig ist. Im Gegenzug erwirbt Bentour eine 20-prozentige Beteiligung an Nazar Nordic AB, einer Tochtergesellschaft der TUI.
Sowohl Nazar als auch Bentour Reisen bieten hochwertige Urlaubsprodukte mit Schwerpunkt auf Pauschalreisen in die Türkei und nach Griechenland an. Sie sind jedoch auf unterschiedlichen Märkten tätig und bedienen unterschiedliche Kundengruppen.
Bentour Reisen ist auf den deutschsprachigen Märkten in Österreich, der Schweiz und Deutschland tätig, während Nazar sich auf die Kunden- und Quellmärkte Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland konzentriert.

Die Vereinbarungen wurden gestern unterzeichnet, doch die Transaktion muss noch von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden.
Trotz der Kapitalbeteiligungen betonen alle Beteiligten, dass es sich nicht um eine Fusion handelt. Beide Unternehmen werden unabhängig voneinander weiterbestehen und ihre jeweiligen Marken, Managementstrukturen und Unternehmenskulturen beibehalten. Ziel der Vereinbarung ist eine strategische Konvergenz ohne operative Konsolidierung.
„Wir freuen uns sehr über diese gegenseitige Beteiligung“, sagt Deniz Ugur, CEO von Bentour Reisen, und fügt hinzu: „Dieses gegenseitige Vertrauen macht uns unglaublich stolz.“ Bentour Reisen und TUI bündeln ihre Kräfte. Als inhabergeführtes Unternehmen bleiben wir dem Urlaubsgefühl unserer Gäste treu, bewahren unsere Marke und Kultur und schlagen gleichzeitig ein neues, inspirierendes Kapitel voller Leidenschaft für hochwertiges Reisen auf.“
Der TUI-Konzern
Der TUI-Konzern ist einer der weltweit führenden Touristikkonzerne und weltweit tätig. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Deutschland. Die Aktien des Konzerns sind im MDAX der Frankfurter Wertpapierbörse sowie im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse in Hannover notiert. Der TUI-Konzern bietet seinen mehr als 20 Millionen Kunden umfassende Dienstleistungen aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach ab.
Er betreibt über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson sowie 18 Kreuzfahrtschiffe: von der MS Europa und MS Europa 2 in der Luxusklasse über Expeditionsschiffe der HANSEATIC-Klasse bis hin zur Mein Schiff-Flotte von TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen von Marella Cruises in Großbritannien.
Zum Konzern gehören außerdem Europas führende Reisebüromarken und Online-Vermarktungsplattformen für reine Hotel- oder Flugangebote sowie fünf Fluggesellschaften mit 125 modernen Mittel- und Langstreckenflugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts in den Bereichen Hotel und Kreuzfahrt durch erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in Urlaubsländern, setzt TUI zunehmend auf den Ausbau der digitalen Plattformen. Der Konzern entwickelt sich zu einem globalen touristischen Plattformunternehmen.
Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln steht dabei im Mittelpunkt der Unternehmenskultur. Die von TUI ins Leben gerufene TUI Care Foundation setzt sich in 25 Ländern mit Projekten für die positiven Auswirkungen des Tourismus, für Bildung und Ausbildung sowie für die Stärkung von Umwelt- und Sozialstandards ein. Dabei unterstützt sie die Entwicklung von Urlaubsregionen. Die weltweit tätige Stiftung initiiert Projekte, die neue Chancen für die nächste Generation schaffen.