Photo shoot June 24, 2024 Hotel Grande Bretagne, a Luxury Collection Hotel, Athens LUX ATHLC

Reiseverhalten und wirtschaftliche Bedingungen in den wichtigsten Einreisemärkten im Jahr 2025 | Griechenland unter den Top 5

STUDIEN TOURISMUS

– Schlussfolgerungen der jüngsten INSETE-Studie in 14 Ländern, die ¾ der Tourismuseinnahmen des Landes abdecken.
Steigendes Interesse an Inlands- und Auslandsreisen, wobei das Preis-Leistungs-Verhältnis der ausschlaggebende Faktor ist und Urlaube in Küstenregionen an der Spitze der Nachfrage stehen.

Dies ist das große Bild der Reisepräferenzen der Öffentlichkeit in 14 Ländern – den Märkten des griechischen Tourismus –, aus denen im Jahr 2024 75,2 % aller Einnahmen aus dem Einreisetourismus in Griechenland stammten. Dies geht aus der jüngsten Studie des Verbands der griechischen Tourismusunternehmen mit dem Titel „Market Outlook: Travel Behaviour and Economic Conditions in the Main Inbound Tourism Markets in 2025“ hervor. Die Studie basiert auf Untersuchungen des GWI, das sich auf Publikumsbefragungen zur Erstellung von Verbraucherprofilen in 52 Ländern spezialisiert hat, und umfasst Interviews, die im ersten Quartal 2025 durchgeführt wurden. Abgedeckt werden insbesondere Deutschland, das Vereinigte Königreich, die USA, Frankreich, Italien, die Niederlande, Polen, Belgien, Rumänien, Österreich, die Schweiz, Israel, Schweden und Dänemark. Obwohl sich diese Studie nicht auf den geopolitischen Faktor konzentriert, ist die Einbeziehung des israelischen Marktes von besonderer Bedeutung – vor allem angesichts der jüngsten Entwicklungen in der Region.

Der Wunsch zu reisen

Aus den Daten der Studie geht hervor, dass das Interesse der Verbraucher an Inlands- und Auslandsreisen in allen untersuchten Märkten generell zunimmt. Mindestens die Hälfte der Befragten gibt an, in den nächsten drei bis sechs Monaten verreisen zu wollen.

Im Einzelnen:

Die Verbraucher in der Schweiz und in Österreich waren mit jeweils 59 % am meisten am Reisen interessiert, in Italien mit 57 %, in Schweden mit 55 %, in Dänemark und im Vereinigten Königreich mit jeweils 53 %, in Belgien, Frankreich und den Niederlanden mit jeweils 52 % und in Deutschland mit 51 %, während auf dem US-amerikanischen, dem israelischen und dem polnischen Markt  das Interesse mit jeweils 48 % geringer ist und auf dem rumänischen mit 50 %.

Bestimmende Faktoren bei der Reiseplanung

Die wichtigsten Faktoren, die die Reisepläne der Verbraucher beeinflussen, sind das Preis-Leistungs-Verhältnis (mindestens jeder Dritte in allen Märkten außer Polen) und die Wetterbedingungen (fast jeder Dritte in allen Märkten außer Rumänien). Es folgen Entspannung, kulturelle Erfahrungen, die Bequemlichkeit der Reise, Sonderpreise/-angebote, Lebenserfahrungen, die Entfernung zur Reise, die Möglichkeit, Freunde oder Verwandte zu besuchen, Empfehlungen von Freunden oder Verwandten, Outdoor-Abenteueraktivitäten und gute Einrichtungen.

Bei der Frage, welche Art von Urlaub den Verbrauchern am besten gefallen hat, zeigt sich, dass Strand- und Resorturlaube mit über 49 % am höchsten vertreten sind, gefolgt von Autoreisen, Aufenthalten zu Hause oder in der Nähe (Staycations), Action- und Abenteuerurlauben, Aufenthalten in Themenparks, Kreuzfahrten usw. (zwischen 25 % und 44 %).

Wirtschaftliche Bedingungen in den wichtigsten Märkten

Neben anderen plötzlichen und außergewöhnlichen Ereignissen werden die wirtschaftlichen Bedingungen in den verschiedenen Ländern eine entscheidende Rolle für das endgültige Ergebnis der Ankünfte im Jahr 2025 spielen. Sie wirken sich auf die Reisefähigkeit und -willigkeit aus.

Insbesondere wird für die europäischen Volkswirtschaften im Jahr 2025 ein geringeres Wachstum prognostiziert als zuvor von der Europäischen Kommission im Mai 2024. Eine Ausnahme bildet der dänische Markt, für den die Europäische Kommission ein höheres Wachstum voraussagt. Lediglich für Österreich prognostiziert die EU einen Rückgang der Wirtschaft im Jahr 2025.
Ein ähnliches Bild ergibt sich für die Märkte der USA und des Vereinigten Königreichs: Für beide Länder prognostiziert die Europäische Kommission für das Jahr 2025 eine Verlangsamung der Wirtschaftsentwicklung im Vergleich zur Vorjahresschätzung – für die USA aufgrund der Handelsspannungen und der fiskalischen Unsicherheit, für das Vereinigte Königreich aufgrund der restriktiven Finanzpolitik, die den privaten Verbrauch und die Investitionen beeinträchtigt.

Die jüngste Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA, der Europäischen Union und China durch die Verhängung höherer Zölle seitens der USA verschärft darüber hinaus die weltweite wirtschaftliche Unsicherheit und beeinträchtigt Exporte, Produktpreise und das allgemeine Verbrauchervertrauen.

Griechenland unter den Top 5 Reisezielen

Was die Planung von Flugsitzen für die Sommersaison 2025 (30.03.–25.10.2025) betrifft, so befindet sich Griechenland auf allen untersuchten Märkten im Vergleich zu seinen Konkurrenten im Mittelmeerraum unter den ersten fünf Reisezielen. Ausnahmen sind der US-amerikanische und der schweizerische Markt, wo es auf Platz sechs liegt. Bemerkenswert ist Griechenlands erster Platz auf dem israelischen Markt, der sich deutlich von den anderen abhebt.

Für die gesamte Sommersaison 2025 werden insgesamt 28,5 Millionen Sitzplätze angeboten, was einem Anstieg von 5,2 % gegenüber 2024 entspricht. Für die beiden wichtigsten Märkte Griechenlands – Deutschland und das Vereinigte Königreich, die zusammen 33 % der gesamten Tourismuseinnahmen im Jahr 2024 generierten – zeigen die verfügbaren Daten zur Sitzplatzplanung trotz erhöhter wirtschaftlicher Unsicherheit aufgrund von Handelsspannungen einen positiven Ausblick. Mit 5,7 Millionen Sitzplätzen (+3,6 % gegenüber dem Vorjahr) und einem Anteil von 20 % am Gesamtvolumen bleibt das Vereinigte Königreich der größte Luftverkehrsmarkt für Griechenland, gefolgt von Deutschland mit 4,8 Millionen Sitzplätzen (+3,9 %) und einem Marktanteil von 17 %.

Tagged
Leave A Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert