© ΧΡΗΜΑ & ΤΟΥΡΙΣΜΟΣ

Der Tourismus in Griechenland… gibt Gas | Über 3 Mio Flugpassagiere im Juni vorgesehen, gegen 4,1 Mio Ankünfte im Jahr 2019

TOURISMUS

Mit hohen Flugzahlen setzt sich der Juni für den griechischen Tourismus fort, zumal insgesamt für den Monat mehr als drei Millionen Plätze auf internationalen Flügen vorgesehen sind, wodurch sich die Dynamik des griechischen Tourismus und die Rückkehr der Nachfrage nach zwei Jahren bestätigen.

Es ist anzumerken, dass der Inbound-Reiseverkehr im Juni 2019 bei 4.102 Tausend Reisenden lag, verglichen mit 4.104 Tausend Reisenden im entsprechenden Monat des Jahres 2018. Insbesondere nahm der Reiseverkehr über Flughäfen um 2,8 % zu, während der Reiseverkehr über Grenzübergänge von Land um 10,2% zurückging. Die relative Stabilität des Inbound-Reiseverkehrs war das Ergebnis eines Anstiegs des Reiseverkehrs aus Nicht-EU 28-Ländern um 6,0%, der jedoch durch einen Rückgang des Reiseverkehrs aus EU 28-Ländern um 2,2% ausgeglichen wurde. Im Einzelnen belief sich die Zahl der Reisenden aus den Ländern der Eurozone auf 1.554 Tausend, was einem Anstieg von 9,0% entspricht, während die Zahl der Reisenden aus den EU 28-Ländern außerhalb der Eurozone um 12,3% zurückging (Juni 2019: 1.389 Tausend, Juni 2018: 1.584 Tausend). Vor allem der Reiseverkehr aus Deutschland stieg um 4,1% auf 591 Tausend Reisende, während der Reiseverkehr aus Frankreich um 29,5% auf 240 Tausend Reisende anstieg. Der Reiseverkehr aus dem Vereinigten Königreich ging um 5,5% auf 546 Tausend Reisende zurück. Was die Länder außerhalb der EU-28 angeht, so ging der Reiseverkehr aus den USA um 10,2% auf 135.000 Reisende zurück, während der Reiseverkehr aus Russland um 14,1% auf 85.000 Reisende sank.

Die Daten

Gemäß den Daten im Recovery Tracker des Instituts des Verbands der griechischen Tourismusunternehmen, der sich auf die Angaben des auf die Messung von Reisedaten spezialisierten Unternehmens OAG stützt, sind bis zum 26. Juni mehr als 3 Millionen Sitze auf internationalen Inbound-Flügen geplant.

Für die Woche vom 30. Mai bis 5. Juni sind 702.232 Sitze geplant, für die Woche vom 6. bis 12. Juni 739.744 Sitze, für die darauf folgende Woche vom 13. bis 19. Juni 779.835 Sitze und für die Woche vom 20. bis 26. Juni 817.879 Sitze. Jede Woche ist eine Steigerung um 5 bis 5,5 % zu beobachten, was die starke Nachfrage für Griechenland bestätigt.

Der größte Teil der Touristen aus dem Ausland stammen aus Großbritannien und Deutschland, wobei die Briten im Juni den höchsten Rang mit 735.650 Plätzen belegen, gefolgt von den Deutschen mit 651.606 Plätzen.

Es folgen der italienische und der französische Markt mit über 276.000 bzw. 209.000 Plätzen, und die ersten fünf Ränge schließen mit dem holländischen Markt mit über 129.000 Plätzen.

Auch der bezüglich der Einnahmen für den griechischen Tourismus sehr bedeutende amerikanische Markt ist im Steigen begriffen, mit mehr als 71.000 Plätzen auf internationalen Flügen.

Der Flughafen mit dem höchsten Verkehrsaufkommen ist erwartungsgemäß Athen mit mehr als 882.000 Plätzen, gefolgt von Heraklion mit mehr als 461.000 Sitzen, Rhodos, Korfu, Thessaloniki, Kos, Chania, Santorini, Zakynthos, Mykonos, Kefalonia und Skiathos.

Leave A Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert